...wenn man anmaßende Vorgaben nicht einfach hinnimmt, sondern möglichst ablehnt bzw. verändert oder zumindest durch menschliche, alternative Spielräume ergänzt...





Problematisches und Alternativen - Kurzbeispiele


  • Freizeitgestaltung fast nur mit Medien : es ist nicht zu übersehen, welch hohen Verbreitungsgrad digitale Medien erhalten. Sehr viel spielt sich am Bildschirm, Smartphone oder Computermonitor ab. Freizeit mit z.B. kreativem Gestalten ist abwechselungsreicher und fördert die Sinne umfassender.

  • aufgezwungene Technik: kaum jemand wird aufs Internet und E-Mails verzichten wollen. Viele möchten aber selber entscheiden, wieviel Technik, z.B. welchen Rechner und welches Betriebssystem sie benötigen.

  • die Funktionalität beeinträchtigende Software-Updates: so schön gepflegte und aktuelle Software ist: nach einem Update sollte mit Rechner und Programm (App) reibungslose Weiterarbeit möglich sein, zumindest ohne dass mit dem Update temporär wichtige Daten gelöscht werden...

  • in den Medien haben Negativität, Katastrophen und Krimi-Dauerverbrechen seit langem die Überhand. Viel mehr Gewicht sollte Positives, das Schaffen von Gesundheit und Frieden und z.B. das Wertschätzen der Schönheit der Schöpfung bekommen.

  • Lärmbekämpfung: gerade lang anhaltener Baulärm in Wohngebieten ist zu einem großen Problem geworden. Man kann nicht ausweichen, daher ist ausufernde Selbstverständlichkeit unpassend. Der Kontakt zu den Anwohnern ist wichtig, und natürlich größtmöglicher Lärmschutz und kurze Dauer



- Seite 2 -  

Inhalt