... und braucht Entspannung anstelle einengender Bevormundung.
Wir möchten Sie auf unserer Webseite herzlich begrüßen !
Wir, die Autoren, haben diese Seiten als einen Diskussionsbeitrag zusammengestellt. Wir möchten
die Themenbereiche Frieden und Bevormundung aus verschiedenen individuellen Blickwinkeln betrachten.
Auch möchten wir uns mit Wegen zu innerem Frieden befassen.
Der Hintergrund für diese Seiten:
Uns ist aufgefallen, dass bevormundende Regulierungen und Vorgaben seit einiger Zeit umfangreich zunehmen und
immer mehr zum Problem werden. (Rücksichtsloses
Verhalten gehört für uns auch in diese Kategorie). Als besonders beunruhigend empfinden wir dabei die Selbstverständlichkeit,
mit der dies beispielsweise
- in der Politik, bei Behörden und deren funktionalen Abläufen geschieht
- im Alltag durch Über-Technisierung (z.B. immer mehr mehrstufige Warteschleifen), durch
- übertriebene Digitalisierung auf der Arbeit und in der Freizeit - das Ganze
- im Verbund mit zu wenig Gesprächen und öffentlichen Diskussionen darüber.
Im Alltag haben wir uns fast ständig mit Regelungen auseinander zu setzen, denen wir widersprechen müssen,
wenn wir sie nicht haben wollen.
Wenn wir gegenüber gesellschaftlichen Veränderungen aufmerksam sind,
stellen wir einerseits eine zunehmende Toleranz gegenüber diesen Vorgaben,
aber auch Enttäuschung und eine Sehnsucht nach Alternativen fest.
Die Frustration und das Suchen nach anderen Wegen sind erste wichtige Schritte.
Auf dieser Webseite möchten wir versuchen, diesen Problemkreis aus einem optimistischen Blickwinkel
zu betrachten, ohne ihn herunterzuspielen - und Alternativen zu entwickeln, die wir mit dem Begriff "friedvoll"
(im weitesten Sinne) in Zusammenhang setzen.
Dazu ein paar Beispiele vorab:
Der überzogene Einsatz von Technik und allgegenwärtige Vorgaben und Regulierungen erzeugen unnötig Stress.
Schließlich ist man gezwungen, damit erfolgreich umzugehen und wird ständig in seinem Flow gestoppt.
Gerade dieser Flow ist aber für die innere Harmonie sehr wichtig (und bildet außerdem eine zentrale Voraussetzung für das
Entwickeln von Kompetenz und Eigenverantwortung).
Um effektiv an seinen Zielen und Aufgaben arbeiten zu können,
sind partnerschaftliche Zusammenenarbeit und gegenseitige Hilfe viel vorteilhafter als Druck und Rücksichtslosigkeit.
Service mit Menschen anstelle von Computern, Freude an Begegnungen, positives Denken, Zeit, Ruhe und Empathie sind unverzichtbar
und müssen mehr Raum bekommen.
Als Einstieg zwei Beiträge zur Begriffsklärung:
Fragen, die helfen sollen, die Thematik zu entzerren bzw. Lösungen zu entwerfen:
- Welche globale bzw.politische Rahmen fördern die gegenwärtige Entwicklung ?
- Gibt es Alternativen und Beispiele, die hoffen lassen ?
- Wie finden wir einen eigenen Standpunkt ?
- Wie können wir unseren Handlungsspielraum nutzen ?
- Startseite -
Auf den folgenden Seiten können Interessierte gern zu Wort kommen...
Inhalt
✍ = "under construction"